- Reality Creation
- Posts
- Was dich von anderen unterscheidet (warum du genau jetzt damit anfangen solltest)
Was dich von anderen unterscheidet (warum du genau jetzt damit anfangen solltest)
„Du sprichst ja besser Deutsch als Deutsche.“
Obwohl ich hier geboren wurde, habe ich diesen Satz oft von meinen Lehrern zu hören bekommen. Meine Mama legte großen Wert darauf, dass ich die Sprache gut beherrsche, und das Lesen von Büchern war der Grund dafür. Als Kind hat sie mir immer vermittelt, wie wichtig es für den Geist ist zu lesen.
Diese Wichtigkeit möchte ich auch dir weitergeben.
Geistige Nahrung: Social Media oder doch Bücher?
Gerade in der heutigen Zeit war es noch nie so einfach, sich abzulenken. Du kannst auf Netflix gehen, dabei ein wenig auf TikTok scrollen und Nachrichten beantworten - dich also sogar von der Ablenkung ablenken.
Wie füllen wir unseren Geist jeden Tag?
Welche Informationen konsumieren wir?
Worauf richten wir unsere Aufmerksamkeit?
Es wird schnell klar, dass die meisten ihre Informationen aus dem Mainstream oder den sozialen Medien beziehen. Grundlage vieler Gespräche sind Videos, die man gesehen hat oder die verschickt wurden. Kaum einer fragt nach einem guten Buch.
Konditionierungen aus der Kindheit.
Viele haben immer noch das Lesen von Büchern wie in der Schulzeit in Erinnerung.
Jeder erinnert sich an die kleinen gelben Bücher, die kaum einer verstanden hat. Schulbücher waren so uninteressant. Ich habe extra die Bücher nicht mitgenommen, damit mein Rucksack nicht so schwer ist (mein Sitznachbar hat sich gefreut).
Diese Konditionierung übertragen wir nach der Schulzeit auf alle Bücher.
Viele lesen nicht mal den Titel und sind schon voreingenommen. Viele reden sich raus, sie seien angeblich nicht der Typ fürs Lesen, weil sie nach 4-5 Seiten ihre Konzentration nicht mehr aufrechterhalten können und die Lust verlieren. Man kann ja heutzutage fast zu allem im Internet eine kürzere Variante finden.
Lesen für einen besseren Schlaf.
Ich glaube, jeder von uns hat schon einmal den Tipp bekommen:
Wenn du nicht schlafen kannst, dann lese ein Buch.
Wenn du liest, sprichst du die Sätze in deinem Kopf, und es ist wie eine Art Affirmation, es bleibt. Das ist zum Beispiel der kleine Unterschied zu Filmen oder Videos. Der Inhalt ist anders, verändert, du benutzt deinen Geist nicht um die Informationen aufzunehmen, sondern schaltest einfach ab.
Wer schreibt, der bleibt.
Wer liest, der unterscheidet sich von anderen.
Verborgenes Wissen: Die Tiefe des Buches im Zeitalter der digitalen Oberflächlichkeit.
Du kommst an Wissen durch Bücher, die so in der Tiefe nicht zugänglich sind.
Die größten Schritte in meiner spirituellen Entwicklung habe ich gemacht, weil ich Bücher gelesen habe, deren Informationen nicht so einfach im Internet zu finden waren.
Wie in dem Weltroman "Fahrenheit 451" kann man die Entwicklung sogar knapp 100 Jahre später bei uns sehen. In dem Roman werden Bücher verboten und verbrannt. Die Menschen dürfen keine besitzen, sonst werden sie hart bestraft.
Wieso vergleiche ich es mit der heutigen Zeit?
Das Problem ist nicht, dass die Bücher verboten werden, sondern dass die Menschen nicht mehr lesen.
Der Tag fliegt an dir vorbei. Wir kennen alle das Gefühl, wenn man lange Serien geguckt hat oder Social Media zu intensiv konsumiert hat. Man fühlt sich wie ein Zombie, so leer. Dabei wird unser Unterbewusstsein die ganze Zeit mit Informationen gefüttert.
Glaubenssätze werden eingespielt, Gedanken und Emotionen werden anhand der Information erzeugt.
Wenn du liest, durchbrichst du die Programmierung.
Wenn du es direkt am Morgen machst, ist es wie ein Booster für den Tag.
Wieso lesen? Die Wichtigkeit, damit du deine Prioritäten änderst.
Wir leben in einer Zeit, wo es noch nie so einfach war, sich Informationen anzueignen.
Voraussetzung ist, dass diese Informationen der Norm entsprechen.
Denn seit der Pandemie erkennen wir deutlich, wie immer mehr zensiert wird.
Willst du mehr über Themen erfahren, die kontrovers sind, wirst du Schwierigkeiten haben etwas Brauchbares im Netz zu finden. YouTube-Kanäle werden gelöscht, Menschen werden komplett entfernt aus allen Portalen und bekommen Redeverbot erteilt.
Bücher sind eine Möglichkeit, Wissen weiterzugeben.
Das Tempo der bahnbrechenden Fortschritte hat sich erhöht.
Die Gesellschaft ist ständig im Stress.
Alles muss schnell gehen.
Am besten so einfach und kurz wie möglich.
"Ich habe überhaupt keine Zeit zu lesen"
Das ist die Hauptausrede. Natürlich kann ich mir nur vorstellen, wie stressig dein Alltag ist. Und bestimmt hast du auch wenig Zeit. Was mir nur aufgefallen ist, dass man sich Zeit freiräumen kann, wenn man eine andere Prioritätenaufteilung hat. Zeit hat man nicht, Zeit nimmt man sich. Aber auch nur, wenn man die Wichtigkeit erkennt.
Hier weitere Vorteile, wenn du anfängst zu lesen:
Deine Konzentration verbessert sich.
Du bist entspannter und fährst mal runter von dem ganzen Stress.
Du füllst dein Unterbewusstsein bewusst mit Informationen, die es abspeichert.
Du kannst gezielt deine Aufmerksamkeit auf einen Themenbereich richten.
In den ersten 8 Sekunden hört dir im Durchschnitt der Mensch aktiv zu.
Die Aufmerksamkeitspanne der Menschen sinkt immer weiter. Du merkst es, wie der Content im Internet sich dementsprechend anpasst. TikTok, Shorts, alles dafür da, um diese kurze Zeit so effektiv wie möglich zu nutzen. Dadurch schaffen viele es nicht, ihren Fokus für einen gewissen Zeitraum aufrechtzuerhalten, ohne gestresst, gelangweilt oder unruhig zu sein.
Wenn du anfängst zu lesen, erhöhst du deine Aufmerksamkeitsspanne.
Das Schöne dabei ist, dass du präsent bist und nicht mehrere Dinge auf einmal unternehmen kannst. Wenn du richtig gefangen in einem Buch bist, ist es wie eine Meditation.
Jetzt mal ehrlich, wie oft gönnen wir uns am Tag Ruhe? Welche Fähigkeiten nutzen wir, um uns von dem ganzen Stress zu lösen? Ständig ist irgendetwas, und wenn man aktuell nichts zu tun hat, dann gibt der Kopf keine Ruhe.
Beim Lesen merkst du richtig, wie erholt du danach bist. Manchmal sogar zu erholt, dass du direkt danach einschläfst (oder währenddessen).
95% unserer Entscheidungen trifft unser Unterbewusstsein.
Wie füllen wir unser Unterbewusstsein? Die meiste Zeit mit Informationen, die wir nicht bewusst konsumieren. Und am Ende des Tages merkst du, dass du immer wieder dasselbe machst, nur minimale Abweichungen, Tag für Tag. Du bist gefangen in einem Kreislauf voller Gedanken, Emotionen und denselben Handlungen. Ein Programm.
Die täglichen, kleinen Entscheidungen machen am Ende das Große aus.
„Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten.“ (Aldous Huxley)
Wenn du deinen Geist bewusst mit Informationen füllst, kann ein Satz, ein Wort oder nur ein Buchstabe der Auslöser sein für dein Erwachen.
Eine Antwort auf deine Frage, nach der du suchst.
Was lest ihr aktuell oder welches Buch steht als Nächstes an?
Schreibt mir gerne.
Euer Aren Geyik